Termin

Patrizia Kränzlein und Dieter Kränzlein - Farbe - Stein - Papier

17.03.2023, 19:30 Uhr–18.06.2023

Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Bietigheim-Bissingen, Deutschland

Veranstalter: Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Der international bekannte Künstler Dieter Kränzlein bevorzugt für sein bildhauerisches Werk Muschelkalk. Meist wählt er einfache geometrische Grundformen wie Würfel oder Zylinder, oft auch Formen mit sanften Wölbungen oder Bögen. Die Oberflächen seiner Skulpturen verlebendigt er, indem er sie mit der Flex bearbeitet. Eine zunehmend größere Rolle in seinem Werk spielen kräftige Farben. Auch Patrizia Kränzlein hat sich der Abstraktion und geometrischen Formen verschrieben. Sie kombiniert in ihren – meist schwarz-weiß gehaltenen – Zeichnungen Graphit und Linolfarbe. Letztere trägt sie mit der Walze auf und erreicht so Schattierungen innerhalb der Flächen, die Räumlichkeit suggerieren. Dieses Formrepertoire entwickelt sie jüngst in äußerst reizvollen Fotogrammen weiter, einer Technik, in der lichtempfindliches Papier direkt partiell belichtet wird. Erstmals präsentieren Vater (*1962) und Tochter (*1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau. Zur Eröffnung am Freitag, 17. März um 19.30 Uhr laden wir Sie ganz herzlich ein. Begleitprogramm Öffentliche Führungen: Sonntag, 2. April, 16.30 Uhr Sonntag, 23. April, 11.30 Uhr Sonntag, 14. Mai, 11.30 Uhr Sonntag, 4. Juni, 16.30 Uhr Sonntag, 18. Juni, 11.30 Uhr Führung für Lehrkräfte Montag, 27. März, 17 Uhr After-Work-Kurzführungen (30 Min.) mit Apéritif Dienstag, 28. März, 17 Uhr Mittwoch, 7. Juni, 16.30 Uhr Kaffee-Kränzlein Führung mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Café-Restaurant Galerie Freitag, 14. April, 15 Uhr mit Dieter Kränzlein und Dr. Petra Lanfermann Freitag, 16. Juni, 15 Uhr mit Patrizia Kränzlein und Dr. Isabell Schenk-Weininger Führung für blinde und sehbehinderte Menschen Mittwoch, 3. Mai, 15 Uhr, mit Dr. Isabell Schenk-Weininger Buchpräsentation Die beiden druckfrischen Ausstellungskataloge werden von Patrizia und Dieter Kränzlein vorgestellt. Donnerstag, 4. Mai, 18 Uhr Vormittagsführung für Senior*innen Dienstag, 23. Mai, 10 Uhr Vormittagsführung für Menschen mit Demenz Donnerstag, 15. Juni, 10 Uhr Familien-Fun-Freitag Das besondere Museumserlebnis für Groß und Klein mit einer Kombination aus Führung und Kreativ-Workshop – frei nach dem Motto: Erst schauen, dann selbst trauen! Freitag, 5. Mai, 15 Uhr Känguru-Führung für Eltern mit Babys im Tragetuch oder Kinderwagen Montag, 12. Juni, 15 Uhr Studioausstellung: Freier Fall und Ferner Stern – Zum 100. Geburtstag von Fred Stelzig 25. November 2022 bis 16. April 2023 Anlässlich des bevorstehenden 100. Geburtstags des Besigheimer Künstlers Fred Stelzig (1923–2006) zeigt die Städtische Galerie eine Auswahl an Werken aus der eigenen Sammlung und aus Privatbesitz. Die Gemälde, Zeichnungen und Grafiken ergänzen die Ausstellung »Stelzig ’23 – Kunst am Bau« in Besigheim (9. Februar – 13. April 2023), welche lokale und überregionale Projekte des Ehepaars Annelies und Fred Stelzig vorstellt. Begleitprogramm Öffentliche Führungen Sonntag, 22. Januar, 16.30 Uhr Sonntag, 16. April, 11.30 Uhr Familien-Fun-Freitag Eine Kombination aus Führung und Kreativ-Workshop für Groß und Klein 24. März 2023, 15 Uhr Studioausstellung: Linolschnitte des deutschen Expressionismus Einblick in die Sammlung Verlängert bis 19. März 2023!!! Der Bestand an künstlerischen Linolschnitten der Städtischen Galerie bietet einen repräsentativen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis heute. Ergänzend zur großen Ausstellung niederländischer Expressionisten der Künstlergruppe De Ploeg wird im historischen Gebäudeteil der Fokus auf den deutschen Expressionismus gerichtet mit Künstler*innen wie Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter, Wilhelm Morgner, Christian Rohlfs, Georg Tappert und vielen weiteren. Begleitprogramm: Känguru-Führung für Eltern mit Babys im Tragetuch oder Kinderwagen Montag, 13. März, 15 Uhr Unser umfangreiches Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer oder unserer Website. Führungen für Gruppen und Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch, Freitag 14–18 Uhr Donnerstag 14–20 Uhr Samstag, Sonntag 11–18 Uhr Karfreitag bis Ostermontag 11–18 Uhr Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam 11–18 Uhr Eintritt frei! Alle Führungen 4 € Buchpräsentation kostenfrei Familien-Fun-Freitag 5 € pro Familie Private Gruppenführung: 60 € / 70 € Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen Hauptstraße 60–64 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon 07142 74-483 Telefax 07142 74-446 http://galerie.bietigheim-bissingen.de galerie@bietigheim-bissingen.de

Diese Seite teilen

Besuchen Sie uns