Die erste groß angelegte Sonderausstellung der Hamburger Kunsthalle 2020 ist zugleich der dritte Teil einer von Brigitte Kölle kuratierten Reihe, die sich mit Tabu– und Grenzthemen auseinandersetzt. Nach »Besser scheitern« (2013) und »Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit« (2017) wird nun das Thema »Trauern: Von Verlust und Veränderung« von allen Seiten beleuchtet. Stefanie Marschke hat an der bemerkenswerten Pressekonferenz teilgenommen. …weiterlesen
Das Universum von Günter Brus ist unermesslich – und wird durch die aktuelle Ausstellung um eine ganze Dimension erweitert. »Der ferne Klang« widmet sich einer bislang kaum beachteten Facette im vielseitigen Schaffen des Künstlers, seiner hingebungsvollen, intensiven Auseinandersetzung mit der Musik. Autorin Ulrike Schuster hat die beeindruckende Schau besucht. …weiterlesen
Maler, Zeichner, Grafiker, Fotograf, Bühnenbildner, Autor – David Hockney (*1937) zählt nicht nur zu den vielseitigsten Künstlern der Gegenwart, sondern auch zu den teuersten: Sein Gemälde »Portrait of an Artist (Pool with two Figures)« erzielte 2018 bei Christie's einen Rekordpreis von 90,3 Millionen Dollar. Das Bucerius Kunst Forum wirft nun in Zusammenarbeit mit der Tate London einen Blick auf das facettenreichen Œuvre des 82-jährigen Briten. Knapp 100 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken führen die enorme Spannbreite Hockneys vor Augen. Stefanie Marschke hat die Ausstellung besucht. …weiterlesen
Zum Ausklang des deutschlandweit fast bis zum Überdruss gefeierten Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« hat einer der prominentesten Bauhaus–Künstler in Wuppertal seinen großen Auftritt: Oskar Schlemmer. Ihm widmet das Von der Heydt–Museum aktuell eine Ausstellung, die Bekanntes und weniger Bekanntes zusammenführt und dabei auch an die besondere Bedeutung Wuppertals für den Künstler (und des Künstlers für Wuppertal) erinnert. Rainer K. Wick hat die Ausstellung besucht. …weiterlesen
Unbestritten ist Rembrandt van Rijn (1606–1669) ein Großer der Kunstgeschichte. Sofort wird sein Name wird mit Gemälden wie Die Nachtwache in Verbindung gesetzt. Das umfangreiche graphische Werk des Künstlers scheint jedoch für die Allgemeinheit häufig in den Hintergrund zu treten. Doch auch hier zeigt sich sein feinsinniges Können und Talent Szenen und Sujets mit nur wenigen Strichen eindrücklich darzustellen. Anläßlich des 350. Todestages des Künstlers entführt eine aktuelle Ausstellung im Wallraf–Richartz–Museum nun in diese gedruckte Welt. Sabrina Tesch hat sich für PortalKunstgeschichte vor Ort die 30 gezeigten Radierungen angesehen. …weiterlesen
Ausgangspunkt der Ausstellung Transcorporealities ist das Konzept der Durchlässigkeit von Körpern, angewendet auf das Museum: In stetigen Stoffwechselprozessen fließen darin diverse soziale, biologische, technologische, wirtschaftliche und politische Realitäten ineinander. Sabrina Tesch war für PortalKunstgeschichte vor Ort. …weiterlesen
Wer glaubte, die Kunst von Edvard Munch (1863–1944) zu kennen, wird derzeit durch eine Sonderausstellung in der Düsseldorfer Kunstsammlung Nordrhein–Westfalen (K20 am Grabbeplatz) eines Besseren belehrt. Denn: die Exponate wurden von Karl Ove Knausgård (*1968) ausgewählt. Mit einem sehr persönlichen Blick eröffnet der Schriftsteller eine frische Perspektive auf den wohl bedeutendsten Künstler der skandinavischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Rainer K. Wick war vor Ort und zeigt sich beeindruckt. …weiterlesen
»Sound Art?« – Ton und visuelle Kunst? Eine Verbindung, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, auf den zweiten jedoch faszinierend und inspirierend zugleich wirkt. Bis Februar zeigt in Barcelona eine aktuelle Ausstellung diese beiden unterschiedlichen Pole noch als miteinander verbundene Elemente, die sich in vielen Kunstwerken anziehen und ergänzen. Karin Ego–Gaal war für PortalKunstgeschichte vor Ort. …weiterlesen
Der große Rembrandt-Forscher Prof. Dr. Werner Sumowski (1931-2015) war die Instanz für alle Fragen, die Rembrandt als Lehrer betrafen. Auch selbst begeisterte er lehrend Kunstgeschichtsstudent/innen. Ihm zu Ehren zeigt der Kunstverein Aalen erstmals frisch restauriert ein von ihm entdecktes Hauptwerk aus Rembrandts Spätwerk. Günter Baumann hat es sich für Portal Kunstgeschichte angesehen. …weiterlesen
Das »alte« Wien Museum hat wegen Umbau geschlossen. Zuvor wurden die leer geräumten Bereiche aber noch einmal zweckentfremdet. Street Art und Skateboarding nutzten die mehr als 2000 m2 als kreative Spielwiese und als Statement für Sichtbarkeit von Subkulturen und die Mitgestaltung des öffentlichen Raums. Der »Takeover« übertraf alle Erwartungen: allein in den ersten vier Wochen verzeichnete man 27.000 Besucher*innen. Mark Napadenski hat für Portal Kunstgeschichte die beiden Kuratorinnen Karina Karadensky und Christine Koblitz interviewt. Ein Gespräch über das Wesen der Street Art und die Flüchtigkeit der Strassenkunst. …weiterlesen