Detailseite

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften; Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte: Lehrstuhl für Kunstgeschichte

Lage

Die Hörsäle, Seminarräume und Büros des Fachs Kunstgeschichte befinden sich im historischen Stadtzentrum im Häuserkomplex Am Kranen 10-12 („Hochzeitshaus“) in unmittelbarer Nähe zum Alten Rathaus und dem Domberg. Für kunsttechnologische Übungen und Experimente stehen seit 2023 zudem Werkstatträume auf der ERBA-Insel zur Verfügung.

Fachbereich

Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Abteilung Kunstgeschichte
Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK)
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
96047 Bamberg

Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. für Mittelalterliche Kunstgeschichte
Christiane Schönhammer
Am Kranen 10
96047 Bamberg
Telefon: 0951/863-2398
E-Mail: christiane.schoenhammer(at)uni-bamberg.de

Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
Silke Zwikirsch
Am Kranen 10, Raum 301
96047 Bamberg
Tel. 0951/863-2392
E-Mail: silke.zwikirsch(at)uni-bamberg.de

Professur für Kunstgeschichte unter bes. Berücksichtigung der künstlerischen Techniken
Sekretariat: Silke Zwikirsch
Am Kranen 10, Raum 301
96047 Bamberg
Tel. 0951/863-2392
E-Mail: silke.zwikirsch(at)uni-bamberg.de

Studiengang

Bachelor und Master Kunstgeschichte

weitere Möglichkeiten: Bachelor Kulturgutsicherung, Master Denkmalpflege, Master Digitale Denkmaltechnologien, Bachelor- und Masterstudiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien, Lehramt Kunst, Lehramt Kunstdidaktik

Voraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte ist nicht zulassungsbeschränkt. Neben der notwendigen allgemeinen Hochschulreife sollten Sie zusätzlich über gesicherte Kenntnisse der englischen Sprache sowie einer weiteren modernen Sprache oder Lateinkenntnisse verfügen.

Profs

  • Prof. Dr. Stephan Albrecht - Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. Mittelalterliche Kunstgeschichte
  • Prof. Dr. Wolfgang Brassat - Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
  • Prof. Dr. Andreas Huth - Professur für Kunstgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Techniken

Lehrende

• Dr. Giuseppe Peterlini
• Judith Utz, M.A.
• Dr. Anna Knoblauch
• PD Dr. Katharina Christa Schüppel
• PD Dr. Björn Statnik

Schwerpunkte

Das Fach Kunstgeschichte an der Universität Bamberg befasst sich in Forschung und Lehre mit Artefakten verschiedenster Funktionen, Formen und Zeiten; der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Kunst Europas und des Mittelmeerraums sowie Nordamerikas. Unter Berücksichtigung der aktuellen und historischen Forschungsperspektiven werden Fragen der Produktion, Rezeption und Objektgeschichte sowie die Fachgeschichte untersucht.

Neben der Architektur, Skulptur und Malerei gehören auch Graphik, Fotografie, Neue Medien und Design sowie ephemere Kunstformen wie Festdekorationen und Performance zum Arbeitsfeld. Das Fach besteht aus zwei Lehrstühlen und einer Professur. Ein Schwerpunkt der Kunstgeschichte in Bamberg ist ihre Praxisorientierung – in mehrfacher Hinsicht: In der Lehre werden die Studierenden auf die kunstwissenschaftlichen Berufsfelder vorbereitet und können im Atelier eigenhändig künstlerische Techniken erproben; die Forschung nimmt neben anderen Aspekten auch die künstlerischen Praktiken in den Blick.

Das Fach Kunstgeschichte gehört zum Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK), das mit seinem Fächerverbund einzigartige Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit bietet.

Projekte

Lehstuhl Kunstgeschichte, insb. für Mittelalterliche Kunstgeschichte:

  • Kaisergewänder im Wandel - Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung (DFG)
  • Mittelalterbilder und Denkmalpflege. Leitbilder und Bildproduktion der Denkmalpflege am Beispiel mittelalterlicher Sakralbaukunst in Deutschland und Frankreich (DFG)
  • Mittelalterliche Portale als Orte der Transformation (BMBF)
  • In neuem Licht: Geistes- und naturwissenschaftliche Untersuchungen zur Pariser Skulptur im 13. Jh.
  • Lebende Steine: Material, Technik und Wirkung am Stephanusportal von Notre-Dame in Paris
  • Copy and Paste? Das Südportal der Kathedrale Saint-Etienne in Meaux
  • Turin - Die Erfindung der Hauptstadt (DFG)

Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. für Neuere und Neueste Kunstgeschichte:

  • Kunsttechnologische Forschungen zur Staffelmalerei der Nazarener
  • Ignaz Günther im Kontext des europäischen Kunst-Transfers der Barock- und Rokokozeit
  • Corpus Rubenianum Ludwig Burchard (CRLB) – Mythologies: Band XI (2: H-O) und (3: O-Z)

Professur für Kunstgeschichte unter bes. Berücksichtigung der künstlerischen Techniken

  • Copia et copia. Das Florentiner Madonnenrelief des Quattrocento als Variation
  • 1a Nostra Donna di gesso. Die Madonna Romoli-Martini dell’Ala im Berliner Bodemuseum

Ausstattung

Die Universität Bamberg verfügt über Atelierräume, ein Rechenzentrum, ein Sportzentrum, ein Sprachenzentrum, sowie über Universitätsbibliothek und -archiv.

Geschichte

Die Fakultät GuK ist aus dem erst zum Wintersemester 2007/08 vollzogenen Zusammenschluss der 1975 begründeten Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften und der 1977 entstandenen Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften hervorgegangen. Im Fach Kunstgeschichte lehrten u.a. Prof. Dr. Robert Suckale (1980–1990), Prof. Dr. Frank Olaf Büttner (1992–2008) und Prof. Dr. Franz Matsche (1986–2005).

Diese Seite teilen

Besuchen Sie uns