
Sprache als Tarnung - steckt die Kunstkritik in einem Dilemma? Kapituliert sie vor der zeitgenössischen Kunst? Wann ist eine Kritik kompetent und interessant? Wie sollte man mit Fachtermini umgehen? Ist Kunstkritik eine aussterbende journalistische Form?
Antworten auf diese und viele andere Fragen sucht die zweite „Werkstatt Kunstkritik“ der Montag Stiftung Bildende Kunst. Sie ist als Experimentierfeld und Freiraum für kritischen Austausch gedacht. Eingeladen sind Studentinnen und Studenten der Kunstgeschichte oder der Kulturwissenschaften, Kunstkritikerinnen und Kunstkritiker, Kunsthistoriker und Journalisten.
Das Veranstaltungskonzept hat die Bonner Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Noemi Smolik gemeinsam mit der Montag Stiftung Bildende Kunst entwickelt.
Das viertägige Seminar findet in zwei Blöcken in der Villa Prieger, Bonn, statt:
Freitag / Samstag 6. / 7. März 2009
Freitag / Samstag 20. / 21. März 2009
Anmeldeschluss ist der 28. Januar 2009
Die Referenten:
Bice Curiger, Chefredakteurin der Kunstzeitschrift Parkett, Zürich
Holger Liebs, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung
Jan Verwoert, Kunstkritiker, Redakteur des Kunstmagazins frieze
Julia Voss, Redakteurin der FAZ, Leitung des Kunstressorts gemeinsam mit Niklas Maak