Tagungen

Tagung: "Individuelles Erbe und kollektive Bedeutung", am 22. Oktober 2010 in Berlin

Die Tagung des Werkbundarchivs findet anlässlich der Ausstellung "strahlend grau - herbert hirche zum 100. geburtstag", in der der Nachlass des Bauhaus-Schülers und Werkbund-Protagonisten Herbert Hirche vorgestellt wird, statt. In Folge dessen möchte das Werkbundarchiv grundsätzliche Fragen über die Aussagekraft der von den Werkbund-Mitgliedern entworfenen Objekte sowie die Aufnahme jener in das kollektive Gedächtnis diskutieren. Anmeldung bis 15. Oktober 2010

Was sagen Objekte, die von Werkbund-Mitgliedern entworfen oder von Werkbund-Firmen produziert wurden, über die Ziele des Deutschen Werkbunds aus? Durch welche Fragestellungen ist unser Blick auf die Geschichte geprägt? Durch wen oder was wird bestimmt, wer in das kollektive Gedächtnis aufgenommen wird? Wie funktioniert die materielle und wie funktioniert die ideelle Aneignung des Erbes? Gibt es ein richtig oder falsch in der Aneignung? Und welche Rolle spielt dabei das Museum? Stehen Erbe-Verwaltung und Erbe-Verwertung in Konflikt miteinander? Wie kann Erbe-Verwaltung lebendig und orientierungsfähig sein? Wie kann man als Archiv und Museum verhindern, zum Grab des Vergessens zu werden? Was kann ein Archiv und Museum mit Designer-Nachlässen für die Designer-Ausbildung und die Entwicklung von Design-Kritik leisten?

Programm

Ab 9.00
Das Museum und die Ausstellung "strahlend grau – herbert hirche zum 100. geburtstag" sind geöffnet

9.30
Begrüßung und Einführung
Renate Flagmeier und Nicola von Albrecht, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Berlin

10.15 bis 12.30
Statements aus den Bereichen Design und Designer-Ausbildung:

  • Prof. Axel Kufus, Universität der Künste Berlin: Die Geschichte der Klassiker, No-Name-Design, Autoren-Design – worin können Design-Studenten eine Orientierung finden?
  • Prof. Annett Zinsmeister, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: Erinnern und Vergessen in der Gestaltung – Einblicke und Ausblicke zur Aktualisierung von Historie

- Kurze Pause -

  • Prof. Jörg Hundertpfund, Fachhochschule Potsdam: Der Mangel an kompetenter Designkritik: Das Resultat eines fehlenden historischen Interesses in der aktuellen Gestaltungsarbeit und -ausbildung?
  • Prof. Fons Hickmann, Universität der Künste Berlin: Form folgt Formen. Inhalt folgt Inhalten oder: Über die Bedeutung eines ästhetischen Vergangenheitsbewusstseins

12.30 bis 13.15
Zwischenresümée

13.15 bis 14.30
- Mittagspause -

14.30 bis 16.30
Statements aus den Bereichen Forschung/Lehre, Museum und Wirtschaft:

  • Dr. Annemarie Jaeggi, Bauhaus-Archiv, Berlin: Mythos Bauhaus – Wie wird eine Institution zur Marke?
  • Prof. Dr. Gerda Breuer, Bergische Universität Wuppertal: Retro-Trend und Re-Edition: Die Erfindung des modernen Klassikers

- Kurze Pause -

  • Andrej Kupetz, Rat für Formgebung, Frankfurt am Main: Welche Rolle spielt die deutsche Designtradition – z.B. die Label Werkbund/Bauhaus – im internationalen Designmanagement?
  • Christoph Fleckenstein, Deutscher Werkbund Berlin: Der Deutsche Werkbund und sein großes Erbe

17:00
Abschlussgespräch
Hinweise

Weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis 15. Oktober erbeten unter: vonalbrecht@museumderdinge.de

Diese Seite teilen

Besuchen Sie uns