Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet »Herr der Ringe: Der Schmuckkünstler Georg Hornemann«.
KOLUMNEN
Wenn wir im September drei Wünsche frei hätten...
Möchten wir einen Stuhl von Oskar Zieta besitzen, eine Collage von Thomas Chapman oder ein Blatt von Dominique-Vivant Denon
Die Marktfrau: Dafna Kaffeman aus Tel Aviv stickt Bilder mit politischer Botschaft
Was passt zu... Hilma af Klint
Die Hand des Meisters. Verzierte Uhren galten einst als Statussymbole. Heute ist die Kunst des Ziselierens eine feine Nische
Heimliche Zwillinge. Angela Merkel und Königin Augusta von Preußen
Eine Frage an die Kritiker: Welchen Künstler wünschen Sie sich als Bundeskanzler?
Was haben Sie gesehen, Herr Obrist? New York im Kunstsommer
DIE GROSSEN GESCHICHTEN
Titelthema: Herr der Ringe
Der Düsseldorfer Goldschmied Georg Hornemann ist ein Grenzgänger, sein Schmuck ist feinstes
Handwerk und Kunst zugleich
Düsseldorfer Szenen
Von Rubens bis Richter: Das Museum Kunstpalast feiert 100. Geburtstag – ein Blick auf die spektakuläre Sammlung
Die Bestenliste
Der rheinische Kunsthandel und sein verblüffend breites Angebot
Erbe verpflichtet
Sabine Crasemann wuchs mit Werken von Jawlensky und Picasso auf. Die Familiensammlung ist in der Langen Foundation zu sehen
Magische Orte. Rheinlands schönste Kunstplätze
Den Faden aufnehmen
Lange Zeit galt Textilkunst als „Frauensache“. Nun behaupten sich Teppiche in aktuellen Ausstellungen und auf Auktionen
Geschmacksfrage: Kitsch ist falsche Kunst? Eine Ausstellung in Hamburg deutet die schrägen Alltagsobjekte
Stilkunde
Barockes Elfenbein: kunstvolle Objekte aus dem 17. Jahrhundert im Florentiner Palazzo Pitti
AGENDA
Nachrichten
Im-Kinsky-Jubiläum, Van Ham Estate, Schenkung von Hans-Ullrich und Eva Löer
Personalien
Arno Verkade, Miriam Halwani, Noam Gal, Henrik Hanstein
DC Open
Das lange Wochenende der Galerien in Köln und Düsseldorf
Ausstellungen
Slav and Tatars, Tizian, Calder, „Mexiko“ in der Royal Academy
Messen
Art Week Berlin, Art International Istanbul, Fine Art Zurich
Wie kamen Sie zur Kunst?
Heinrich Häge vom Auktionshaus Henry’s in Mutterstadt
Kunsthandel
Der „Vogel Roch“ in der Galerie Neuse, Eisenkunst in Berlin
Auktionen
Asiatika, Kate Moss, Sammlung Richardson, Alte Kunst, Design, Glas, antike Waffen, Bücher und Tribal Art
Bücher
Ein Fotoband über Georg Baselitz, dazu Comics und Koloman Moser
Kunststück
„Julia, Lady Peel“, porträtiert von Sir Thomas Lawrence
Thurn und Taxis Fragebogen
Rachel Feinstein über ihr Miami
Die Zeitschrift entstand 1930 als Relaunch der Zeitung Die Kunstauktion, unter der Leitung des Künstlers und Autors Walter Bondy. Seit 80 Jahren ist die Weltkunst mittlerweile das etablierte Magazin für Kunst und Antiquitäten im deutschsprachigen Raum. Ausgabe für Ausgabe widmet sich die Weltkunst einem Schwerpunktthema mit ausführlichen Hintergrundberichten, ergänzt um Interviews, Marktberichten oder Porträts der entscheidenden Akteure.
Als führendes Medium für Kunst und den Kunstmarkt spricht die Weltkunst neben privaten Kunstsammlern und -liebhabern auch die Profis an: Kunsthändler, Galeristen, Auktionatoren und Museumskuratoren schätzen die kenntnisreiche Vielfalt.
Erscheinungsweise: monatlich (Sep. + Okt. 2x pro Monat)
Jahresabonnement (Deutschland) für 139,30 €
Abonnementbestellungen über den Online-Service des VDG-Weimar sind nur innerhalb Deutschlands möglich. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.