Sam Keller/Daniel Baumann (Hrg.): Niko Pirosmani. Fondation Beyeler / Hatje Cantz

Armut, Trunksucht, Verzweiflung? Das Leben des Niko Pirosmani (1862-1918) erscheint dennoch nicht in diesem Licht der Ausweglosigkeit. Seine Kunst erstrahlt als hoffnungsvolles Licht am Ende eines Tunnels. Kraftvoll und grandios in seiner Authentizität malte er Menschen seiner georgischen Heimat ebenso, wie die spezifische Tierwelt. Pirosmani extrahierte das Seelenvolle seiner Motive und präsentierte den Betrachtern:innen eine Lebendigkeit und kraftvolle Vielfalt an Leben. Melanie Obraz entdeckte die eigene faszinierende Welt des Niko Pirosmani.

Cover © Hatje Cantz
Cover © Hatje Cantz

Gleich nach seinem Tod wurde der geheimnisvolle Künstler aus Georgien - Nikolos Pirosmanaschwili, wie er mit vollem Namen hieß – zu einem wahren Kunstheroen wie es etwa eine Banknote bezeugt, die das Konterfei des Künstlers auf der Vorderseite trägt. In der Kunstgeschichte oft als „Rousseau des Ostens“ bezeichnet, gelang es Pirosmani in seiner Malerei das Originäre aufzudecken, welches oft lediglich als etwas Naives bezeichnet wird. Das Naive seiner Arbeiten gibt klar seine Emotionalität zum Ausdruck und zeigt mit welcher Intensität er seine Mitmenschen und Mitgeschöpfe wahrnahm.
Der aus einer Bauernfamilie stammende Künstler, der früh zum Waisen wurde, hat nie eine Kunsthochschule besucht. Er ist der Autodidakt schlechthin, was ihm in der Reihe der sogenannten Naiven eine recht eigene Note beschert. Pirosmani malt in eigner Manier und setzt seine Motive, die er auch in seinem Vagabundenleben findet, direkt auf einfachem Papier und teilweise auch auf Tüchern in Farbe um. Er verbucht Erfolge und erfreut sich sogar einer Förderung, doch ist er zu sehr Autodidakt, als dass er am mondänen Kunstbetrieb Gefallen finden könnte.

Niko Pirosmani Gelage der fünf Fürsten Öl auf Wachstuch, 104 x 195 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation
Niko Pirosmani Gelage der fünf Fürsten Öl auf Wachstuch, 104 x 195 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation

Er geniesst sein Künstlerdasein in den Tavernen und findet auch dort Motive, die er wirkmächtig malerisch interpretiert. Das Spirituelle, oft nur ein abgedroschenes Modewort, wird in seinen Werken fühlbar und besticht in einer atemberaubenden Präsenz. Vor allem die Augen von Menschen und Tieren bilden Ausdruck und Weg zur Seele. Die Körperlichkeit der Figuren befindet sich in einer Einheit mit dem seelischen Zustand und dies nicht zuletzt aufgrund des schwarzen Hintergrundes und der schwarzen Rahmung jener Figuren, die dadurch aus dem Bild hervorzutreten scheinen. Pirosmani gelingt es damit, eine schlichte Natürlichkeit zu kreieren, die jedoch weit über das Naive hinausgeht. Vielmehr zeigt sich in seinen Werken eine Welt , in der die Natur ihre Augen aufschlägt und sich selbst betrachtet. (In Anlehnung an den Philosophen Schelling)
Portraits, Stillleben, Landschaften - alles versprüht in Pirosmanis Werken eine geniale Primitivität, im Sinne des Originären. Immer wieder wählt er ähnliche Themen und Gegenstände, die er in unterschiedlichen Versionen interpretiert. Wobei die Motive und Ereignisse um ihn herum, in einer Art Unschuld erscheinen, so als ob der Künstler sie zum ersten Mal in Augenschein nähme. In dieser "Unvoreingenommenheit" bzw. "Unverbildetetheit" gleicht Pirosmanis Sichtweise jener eines Kindes.
Darf Pirosmani also überhaupt als "Naiver" oder als "Primitivist" bezeichnet werden, sollte man für ihn nicht eine eigene Terminologie wählen? Wenn die Worte naiv und primitiv auf ihn anzuwenden sind, dann lediglich, um das Ursprüngliche seiner Ideenwelt und Kreativität zu bezeichnen.

Niko Pirosmani Giraffe Öl auf Wachstuch, 137,4 x 111,7 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation Foto: Roberto Bigano
Niko Pirosmani Giraffe Öl auf Wachstuch, 137,4 x 111,7 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation Foto: Roberto Bigano


Wichtig ist, ein Gefühl für jene Ausdruckskraft des georgischen Künstlers nachzuempfinden. Denn: Seine Werke entspringen nicht nur seiner unmittelbaren Lebenswelt, sie sind auch für ebendiese, bzw. deren Publikum geschaffen. . Die Charakteristik seiner Werke ist in der Weise herausragend, dass sich den Betrachtern:innen die eigene Welt des Malers aus Georgien offenlegt. Hier wird eine Evidenz deutlich, die in der Direktheit unübertroffen ist, da sie direkt ins Herz des Publikums mündet.
Die Kunst zeigt sich eben im Besonderen bei Pirosmani darin, dass er eine Verbindung zwischen der Lebenswirklichkeit der Betrachter:innen und jener Wirklichkeit bzw. Umgebung herstellt, in welcher die Werke in seiner georgischen Heimat entstanden sind. Die dunklen Umrisslinien an den Figuren bauen daher keine Barriere zum Publikum auf, sondern stellen sogleich den Bezug zwischen den Welten der Betrachter:innen und der Welt Pirosmanis her. Georgische Künstler:innen sehen Pirosmani daher nicht umsonst als "Erlöser" und oder „ georgischen Giotto“. In all seinen Werken vereint Pirosmani das Heilige in einer Metaphorik hin zur Alltäglichkeit, die dadurch eine eigene Wertigkeit erfährt. Die Erweiterung einer Wahrnehmung wird so dem Publikum vor Augen geführt. Pirosmani erzählt in seinen Bildern Geschichten und gibt diese Art der visuellen Erzählung ohne Barriere an sein Publikum weiter.

Niko Pirosmani Stillleben Öl auf Wachstuch, 100,5 x 136,7 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation
Niko Pirosmani Stillleben Öl auf Wachstuch, 100,5 x 136,7 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation


In diesem Sinne verweist der Künstler auf sein spezifisches Zwischenreich, jenen Raum zwischen dem Gegenüber und der Vergangenheit, der mit immenser Empfindsamkeit das Außergewöhnliche des Alltäglichen in eine Bildsprache übersetzt, die in einer aus dunkler Tiefe erglühenden Farbigkeit die Direktheit erfährt, in welcher sich das Publikum mit der georgischen Welt des Niko Pirosmani vereint.
Das Buch stellt heraus, dass es nicht darauf ankomme, Niko Pirosmani in sogenannten „kunsthistorischen Kategorien“ zu sehen. Das Oeuvre dieses Genies offenbart sich in der Individualität seiner Bilderwelt , von welcher sich auch Pablo Picasso so sehr beeindruckt zeigt, sodass er Pirosmani für seine Buchveröffentlichung porträtierte.
Der Grund: Der georgische Maler präsentiert seine Figuren mit eindringlichen Blicken, die eine tiefere Dimension offenlegen, welche das Publikum nur zu gern betritt. Personen, Tiere und Gegenstände stehen meist frontal und herausfordernd zu den Betrachter:innen . Ein Reh, dasim Umfeld der Natur ganz unbeobachtet am Wasser trinkt befindet sich also gleichzeitig in einer Zwischenzeit, in der das Tier die Flucht ergreifen könnte - worin sich Spannung und Schönheit zugleich offenbaren.

Niko Pirosmani Eisenbahnzug in Kachetien Öl auf Karton, 70 x 141 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation
Niko Pirosmani Eisenbahnzug in Kachetien Öl auf Karton, 70 x 141 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation


Obwohl Pirosmani das Gegenwärtige in seinen Bildern thematisiert, gelingt ihm gleichzeitig eine Art der Verwandlung in eine „poetische Metapher“, die Landschaft wie auch Mensch und Tier in einer geheimnisvollen Sphärenwelt veranschaulicht. Zu jener Welt wird man Zugang finden, soweit man die Kunst des Niko Pirosmani ganzheitlich betrachtet und das Element des "Typisch Georgischen" miteinbezieht. Der vorliegende Katalog verdeutlicht einmal mehr, dass Pirosmanis Kunst auch in den 2020er-Jahren gerade aus diesem Grunde in der kunstgeschichtlichen Forschung große Beachtung erfährt.

Buch zur AUSSTELLUNG - Fondation Beyeler, Riehen/Basel
17.9.2023 – 28.1.2024

Titel: Niko Pirosmani
Herausgegeben von: Sam Keller und Daniel Baumann für die Fondation Beyeler
Verlag: Hatje Cantz
Texte von: Daniel Baumann, Thea Djordjadze, Mariam Dvali, Irine Jorjadze, Nana Kipiani, Grigol Robakidse, Demna Schengelaia, Kirill Sdanewitsch, Ana Shanshiashvili, Nino Tarischwili, Andro Wekua
Gestaltet von: Dan Solbach
Sprache: Deutsch (auch in Englisch erhältlich)
Umfang: 200 Seiten, 84 Abb. Broschur
ISBN: 978-3-7757-5513-9

Niko Pirosmani Der Arzt auf dem Esel Öl auf Karton, 79,4 x 99,6 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation
Niko Pirosmani Der Arzt auf dem Esel Öl auf Karton, 79,4 x 99,6 cm The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia © Infinitart Foundation

Diese Seite teilen

Besuchen Sie uns