Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Tropische Fülle: Ein Land zwischen Magie und Moderne.
KOLUMNEN
Wenn wir im Juni drei Wünsche frei hätten: Eine Mappe für die Malteser, Ohrringe aus Bergkristall und ein Print von Luzia Simons
Die Marktfrau: Kunstkauf am Bildschirm: der Handel mit Kunst und Antiquitäten im Internet
Heimliche Zwillinge: Fußballstar Messi und ein Porträt von Carel de Moor
Eine Frage an die Kritiker: Was verbinden Sie mit der Kunst Brasiliens?
Die Hand des Meisters: In 190 Arbeitsschritten: Schuhe aus der John-Lobbs-Manufaktur
Was passt zu... Ernst Ludwig Kirchner?
Was haben Sie gesehen, Herr Obrist? Eine Ausstellung in der neu eröffneten Fondation Vincent van Gogh in Arles und den letzten lebenden CoBrA-Künstler Pierre Alechinsky
DIE GROSSEN GESCHICHTEN
TITELTHEMA
Der Traum von der Zukunft
In einem Opernhaus begann die Avantgarde und propagierte den Kannibalismus. Ein Streifzug durch die brasilianische Kunst des 20. Jahrhunderts
Sambastimmung
Brasiliens Künstler sind gefragt wie nie und kosten Millionen
Gesichter Amerikas
In einem Hochhaus in São Paulo verbirgt sich eine kostbare präkolumbische Sammlung
Radikale Erneuerin
Das MoMA in New York ehrt die große Künstlerin Lygia Clark
Zuckerhut und Peitsche
Künstler sehnten sich immer nach den Tropen – ein Überblick
Im Sog des Tropicalismo
Ein Gespräch mit Alfons Hug, der als erster Ausländer die Biennale von São Paulo kuratierte
Wo ist die Kunst?
Von Mantegna bis Niemeyer: eine Übersicht der wichtigen Museen
SAMMLERSEMINAR
Goldenes Zeitalter
Das 17. Jahrhundert in Holland war die Blütezeit des Stilllebens. Für Sammler hält der Markt noch manchen Leckerbissen parat – oft zu moderaten Preisen
Glossar
Doublierte Gemälde, Tobakjes: die wichtigsten Fachbegriffe
Service
Ein Führer zu Museen, Messen, Händlern und Auktionen
Stilkunde
Einst Massenprodukt, heute gesucht: bemalte Spanschachteln
AGENDA
Nachrichten
Personalien
Welfe und Weltstar
Ausstellungen
Messen
Schaufenster
Kunsthandel
Auktionen
Wie kamen Sie zur Kunst?
Automobil
Bücher
Kunststück
Weltkunst bei...
Thurn und Taxis Fragebogen
Die Zeitschrift entstand 1930 als Relaunch der Zeitung Die Kunstauktion, unter der Leitung des Künstlers und Autors Walter Bondy. Seit 80 Jahren ist die Weltkunst mittlerweile das etablierte Magazin für Kunst und Antiquitäten im deutschsprachigen Raum. Ausgabe für Ausgabe widmet sich die Weltkunst einem Schwerpunktthema mit ausführlichen Hintergrundberichten, ergänzt um Interviews, Marktberichten oder Porträts der entscheidenden Akteure.
Als führendes Medium für Kunst und den Kunstmarkt spricht die Weltkunst neben privaten Kunstsammlern und -liebhabern auch die Profis an: Kunsthändler, Galeristen, Auktionatoren und Museumskuratoren schätzen die kenntnisreiche Vielfalt.
Erscheinungsweise: monatlich (Sep. + Okt. 2x pro Monat)
Jahresabonnement (Deutschland) für 139,30 €
Abonnementbestellungen über den Online-Service des VDG-Weimar sind nur innerhalb Deutschlands möglich. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.