Die Arthur Boskamp-Stiftung schreibt für den Turnus 2019/20 zwei Förderpreise aus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, die nachweislich einen Bezug zu Norddeutschland haben. Bewerbungsschluss: 25. Januar 2019 …weiterlesen
Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Smithsonian Institution eingerichtet. Ziel ist die systematische Vernetzung der Provenienzforscher in Museen beider Länder. Bewerben können sich Provenienzforscher, die in Museen und Forschungseinrichtungen arbeiten. Bewerbungsschluss: 28. September 2018. …weiterlesen
Im Rahmen von AIR_Frankfurt können sich junge, internationale Kuratoren ab sofort für einen Arbeitsaufenthalt in Frankfurt berwerben. Bewerbungsschluss: 17. August 2018. …weiterlesen
Mit dem Ziel, den künstlerischen Austausch zwischen den beiden Nachbarländern zu fördern, richtet sich das Bureau des arts plastiques zum dritten Mal an deutsche und französische Kunst- und Kulturinstitutionen und und -initiativen. Sowohl Museen und Galerien als auch Kulturzentren, Architekturbüros u.ä. können sich bewerben. Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2017. …weiterlesen
Die Arthur Boskamp-Stiftung schreibt für den Zeitraum 2017/2018 wieder zwei Förderpreise aus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, die nachweislich einen Bezug zu Norddeutschland haben oder hatten. Im Prinzip setzt die Ausschreibung keine thematischen und medialen künstlerischen Beschränkungen. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2017. …weiterlesen
Freie Kunstkritikerinnen und Kunstkritiker, die sich der zeitgenössischen bildenden Kunst widmen, sind wieder eingeladen, sich für den ADKV-Art COLOGNE Preis zu bewerben. Ausgeschrieben wird er von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine. Bewerbungsschluss: 15. Januar 2017. …weiterlesen
Seit nunmehr 12 Jahren schreibt das DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst sein Projektstipendium »Kunstkommunikation« aus. Dieses richtet sich an Künstler/innen und Kunstvermittler/innen, die tolle Ideen für Projekte mit kommunikativem, partizipatorischem oder interaktivem Charakter haben und diese umsetzen möchten. Bewerbungsschluss: 3. Februar 2017 …weiterlesen
Mit dem Ziel, den künstlerischen Austausch zwischen den beiden Nachbarländern zu fördern, richtet sich das Bureau des arts plastiques zum dritten Mal an deutsche und französische Kunst- und Kulturinstitutionen und und -initiativen. Sowohl Museen und Galerien als auch Kulturzentren, Architekturbürus u.ä. können sich bewerben. Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2016. …weiterlesen
Die Kunsthalle Wien und der Verein Kunstwerft schreiben den Open Critics Award aus. Dieser richtet sich an freie Kunstkritiker/innen sowie Nachwuchsautor/innen, die sich der zeitgenössischen Kunst widmen. Das besondere daran: Die Jury besteht ausschließlich aus Künstler/innen, also denen, die sonst von ihnen beurteilt werden. Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2016. …weiterlesen
Das Künstlerhaus »Stadttöpferei Neumünster« bietet auch kommendes Jahr wieder die einmalige Möglichkeit am internationalen Programm »Ceramic Artist in Residence« teilzunehmen. Zum wiederholten Male gibt es dabei keine Altersbeschränkung. Dadurch soll der Austausch unter den Künstlern noch fruchtbarer werden. Angeboten wird wie üblich ein mietfreier Gastaufenthalt im Künstlerhaus, inklusive Räume zum Arbeiten und Ausstellen. Im Fokus dieses Stipendienprogrammes steht auch dieses Mal wieder zeitgenössische und anspruchsvolle Keramikkunst und der Austausch bzw. die Zusammenarbeit der Künstler. Bewerbungsschluss: 7. Oktober 2016. …weiterlesen
Die Staatsministerin für Kultur und Bildung verleiht auch im kommenden Jahr wieder den Preis den »BKM-Preis Kulturelle Bildung«. Dafür werden nun herausragende Projekte im Bereich der Kunst- und Kulturvermittlung gesucht, die durch ihre besonderen Eigenschaften vorbildhaft für den gesamten Bund sind und somit diese besondere Auszeichnung verdienen. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2016 …weiterlesen
Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) wieder freie Kritikerinnen und Kritiker im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2016 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss: 31. Januar 2016. …weiterlesen
Im Jahr 2017 vergibt der Kreis Steinfurt das Projektstipendium KunstKommunikation zum elften Mal. Gefördert werden im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst partizipatorische, kommunikative und interaktive Kunstprojekte. Bewerbungsschluss ist der 29. Januar 2016. …weiterlesen
Seit 2013 bietet das international ausgeschriebene Programm »Ceramic Artist in Residence« Künstlern Gelegenheit, im Rahmen eines Gastaufenthaltes mietfrei im Künstlerhaus Stadttöpferei zu wohnen, zu arbeiten und auszustellen. Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen der Freien Keramik, der interkulturelle Dialog sowie Experimente mit Material und Publikum stehen im Mittelpunkt dieses Stipendienprogrammes. Auch für 2016 vergibt wieder eine Fachjury 10 Wohn- und Arbeitsstipendien, in diesem Jahr ohne Altersbeschränkung. Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2015. …weiterlesen
Das Kunstmuseum Bern und die Credit Suisse schreiben nun zum fünften Mal ihren Förderpreis für Videokünstler aus. Gesucht werden Arbeiten, die sich aktuellen Themen widmen und diese innovativ umsetzen. Bewerbungsschluss: 27. Oktober 2015. …weiterlesen
Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis »junger westen« wird aller zwei Jahre ausgeschrieben, dieses Mal für »Werke auf Papier: Fotografie, Grafik, Zeichnung«. Anmeldungen zum Wettbewerb können zwischen dem 1. September und 19. Oktober 2015 eingereicht werden. …weiterlesen
Die Wüstenrot Stiftung vergibt vier gleichwertige Förderpreise von je 10.000 Euro an Absolventen deutscher Fachhochschulen, Hochschulen und Akademien, an denen ein Studienschwerpunkt Fotografie besteht. Das Preisgeld dient zur Realisierung, insbesondere zur technischen Ausarbeitung eines Projekts. Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2015. …weiterlesen
Bereits zum vierten Mal schreibt die kunsthalle messmer den André Evard-Kunstpreis aus, der dem Schweizer Künstler André Evard (1876 – 1972) gewidmet ist. Er richtet sich an zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die sich der konstruktiv-konkreten Kunst verpflichtet haben. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2015 …weiterlesen
2016 feiert die Universität Konstanz ihr 50jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung wurde sie von vielen Freunden und Förderern unterstützt. Um auf besonderem Wege Danke zu sagen, lobt die Universität die Gestaltung einer Stiftertafel aus. Zukünftig soll diese im Eingangsbereich auf Spenderinnen und Spender aufmerksam machen, die die Universität Konstanz in besonderem Maße gefördert haben. Einsendeschluss: 31. Mai 2015 …weiterlesen
Die Stadt Hamm möchte ihre Halden verschönern und ruft dazu Architekten und Künstler auf, ihre Vorschläge für Skulpturen, sogenannte »Haldenzeichen« einzureichen. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2015. …weiterlesen
Welche Rolle spielen Museen in einer Gesellschaft, die immer vielfältiger und globaler wird? Wie könnten neue Formen des Sammelns, Forschens und Vermittelns aussehen? Mit dem Förderprogramm „Fellowship Internationales Museum“ möchte die Kulturstiftung des Bundes weiterhin Museen in Deutschland bei Veränderungsprozessen unterstützen. Bewerbungsschluss: 15. Juni 2015 …weiterlesen
Etwa alle zwei Jahre findet in Rheda-Wiedenbrück der Bildhauerwettbewerb »Kunst auf dem Holzweg« statt. An öffentlichen Orten gestalten Künstler aus einem Holzstamm individuelle Kunstwerke. 2015 ist es wieder so weit. Einsendeschluss: 27. März 2015. …weiterlesen
Die Arthur Boskamp-Stiftung schreibt für den Zeitraum 2015/2016 zwei Förderpreise für künstlerische Projekte aus dem Raum Norddeutschland aus, die sich mit den Verwicklungen und Voraussetzungen künstlerischer Produktion beschäftigen. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2015 …weiterlesen
Erneut lädt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) freie Kritikerinnen und Kritiker im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2015 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss: 15. Januar 2015 …weiterlesen
Die Ausschreibung von Perspektivem dem deutsch-französischen Fonds für zeitgenössische Kunst und Architektur für das Jahr 2015 startet jetzt. Bewerbungsschluss: 5. Dezember 2014 …weiterlesen
Für das Projektstipendium können sich KünstlerInnen und KunstvermittlerInnen mit einer abgeschlossenen Akademie-/ Hochschulausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen bewerben. Gefördert werden Kunstprojekte mit einem kommunikativen, partizipatorischen und/oder interaktiven Charakter. Bewerbungsschluss: 6. Februar 2015. …weiterlesen
Das Kunsthistorische Institut in Florenz - Max-Planck-Institut vergibt in der Abteilung Nova zum 1. Januar 2015 einen Doktorandenvertrag für ein Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Bewerbungsschluss: 15. November 2014 …weiterlesen
Seit 2013 bietet das international ausgeschriebene Programm »Ceramic Artist in Residence« Künstlern Gelegenheit, im Rahmen eines Gastaufenthaltes mietfrei im Künstlerhaus Stadttöpferei zu wohnen, zu arbeiten und auszustellen. Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen der Freien Keramik, der interkulturelle Dialog sowie Experimente mit Material und Publikum stehen im Mittelpunkt dieses Stipendienprogrammes. Für das Jahr 2015 vergibt eine Fachjury 10 Wohn- und Arbeitsstipendien. Bewerbungsschluss: 20. Oktober 2014 …weiterlesen
Der Kunstpreis der Sachsen Bank wird aller zwei Jahre ausgeschrieben und sucht 2014 nun schon zum siebten Mal Bewerber. Er möchte junge Künstlerinnen und Künstler, die ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Mitteldeutschland haben, aus allen Bereichen der Bildenden Kunst ansprechen. Diese können sich selbst bewerben, jedoch werden auch Empfehlungen von Galerien und Museen der Region gern angenommen. Bewerbungsschluss: 11. April 2014. …weiterlesen
Der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis bezieht sich auf seine Namensgeberin insofern, dass er eigenständige, künstlerisch ausdrucksstarke und qualitätsvolle aktuelle Kunst-Positionen ehrt. Er ist ein Preis des Landkreises Osterholz für die Metropolregion Bremen-Oldenburg und wird in zweijährigem Turnus vergeben. Bewerbungsschluss: 11. April 2014. …weiterlesen
In Erinnerung an den Kunsthistoriker Wolfgang Hartmann (Universität Karlsruhe), der sich in besonderer Weise für die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst engagiert hat, soll mit dem Preis die Auseinandersetzung von KunsthistorikerInnen mit der Kunst der Gegenwart gefördert werden. Bewerbungsschluss: 30. September 2014 …weiterlesen
Auch 2014 vergibt die Arthur Boskamp Stiftung wieder zwei Förderpreise. Dabei knüpft die Stiftung thematisch an das Thema des letzten Jahres an und wählt als Motto "Out of Focus". Damit will sie Künstler ansprechen, die sich mit dem Verhältnis zwischen Kunst und Gegenwärtigkeit beschäftigen. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2014 …weiterlesen
Der Deutsche Studienpreis richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, die im jeweils vorangegangenen Jahr eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Die Körber-Stiftung vergibt drei Spitzenpreise à 25.000 Euro und sechs zweite Preise in Höhe von 5.000 Euro. Bewerbungsschluss: 1. März 2014 …weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) lädt freie Kritikerinnen und Kritiker im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2014 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss: 15. Januar 2014 …weiterlesen
Mit zwei Förderpreisen ermöglicht das Filmbüro Bremen die Herstellung und die Präsentation zweier Videokunstprojekte. Willkommen sind klassische, lineare, audio-visuelle Arbeiten, solche mit Installationscharakter und jene, die sich an den Grenzen der Videokunst bewegen. Bewerbungsschluss: 2. Dezember 2013 …weiterlesen
Das Kunsthistorische Institut in Florenz - Max-Planck-Institut vergibt in der Abteilung Wolf zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Doktorandenvertrag für ein Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Bewerbungsschluss: 30. November 2013 …weiterlesen
Für das Projektstipendium können sich KünstlerInnen und KunstvermittlerInnen mit einer abgeschlossenen Akademie-/ Hochschulausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen bewerben. Gefördert werden Kunstprojekte mit einem kommunikativen, partizipatorischen und/oder interaktiven Charakter. Bewerbungsschluss: 7. Februar 2014. …weiterlesen
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf besetzt zum 1. April 2014 zwei Postdoktorandenstellen (TV-L E13, 100%) mit einer Laufzeit von 24 Monaten neu. Bewerbungsschluss: 30. November 2013 …weiterlesen
Der Nachwuchsförderpreis der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE ist mit 5.000 Euro (1.Platz) dotiert. Studenten, Auszubildende, Absolventen und berufstätige Fotografen bis 32 Jahre sind eingeladen, ihre Arbeiten zum Thema »Grenzen« einzureichen. Einreichungsfrist: 31. Oktober 2013 …weiterlesen
Das Kunsthistorische Institut in Florenz – Max-Planck-Institut vergibt in der Direktion Nova zum 1. Februar 2014 einen Doktorandenvertrag für ein Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Bewebungsschluss: 31. Oktober 2013 …weiterlesen
Mit dem Forschungspreis möchte die Stiftung Museum Schloss Moyland den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und die internationale Forschungstätigkeit zu Joseph Beuys intensivieren. Einsende- und Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2013. …weiterlesen
Die Wüstenrot Stiftung vergibt vier gleichwertige Förderpreise von je 10.000 Euro an Absolventen deutscher Fachhochschulen, Hochschulen und Akademien, an denen ein Studienschwerpunkt Fotografie besteht. Das Preisgeld dient zur Realisierung, insbesondere zur technischen Ausarbeitung eines Projekts. Bewerbungsschluss: 6. September 2013 …weiterlesen
Die Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur vergibt zum 1. Januar 2014 das Thomas Friedrich-Stipendium für Fotografieforschung. Bewerbungsfrist: 20. September 2013 …weiterlesen
Der Artgrant Award ist ein nationaler Kunstwettbewerb für Kreative, veranstaltet von der Kunstagentur ICAA e.K.. Er wird seit 2010 vergeben. In seinem Selbstverständnis möchte die Initiative den künstlerischen Nachwuchs fördern und zeitgemäße Formate unterstützen. Bewerbungsfrist: 30. September 2013 …weiterlesen
Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis »junger westen« wird dieses Jahr ausgeschrieben für Malerei. Anmeldungen zum Wettbewerb um Kunstpreis und Ausstellungsteilnahme können ausschließlich zwischen dem 4. August und 8. September 2013 eingereicht werden. …weiterlesen
Das Künstlerhaus Schloss Balmoral vergibt an nationale und internationale Bewerber drei Anwesenheitsstipendien für bildende Künstler und Kuratoren sowie ein Landesstipendium für einen Auslandsaufenthalt. Bewerbungsschluss ist jeweils der 13. Juli 2013. …weiterlesen
Das Kunsthistorische Institut in Florenz - Max-Planck-Institut vergibt in der Direktion Nova zum 1. Juni 2013 einen Doktorandenvertrag für ein Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Bewerbungsfrist: 14. April 2013 …weiterlesen
Das Kunsthistorische Institut in Florenz – Max-Planck-Institut vergibt zum 01. Mai 2013 oder später in der Max-Planck-Forschungsgruppe "Objects in the Contact Zone – The Cross-Cultural Lives Of Things" einen einjährigen Doktorandenvertrag mit der Möglichkeit der Verlängerung für ein weiteres Jahr. …weiterlesen
»Jeder Fünfte. Armut in der Stadt.« ist das Thema der Auslobung faktor kunst 2013. Für die Umsetzung eines partizipatorischen Kunstprojekts mit Veränderungspotential stellt die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft bis zu 200.000 Euro bereit. Mit dem Förderpreis und der Auswahl des Themas will sie Impulse zur Verbesserung des sozialen Miteinanders geben und Veränderungsprozesse in Gang setzen. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2013 …weiterlesen
Die Ausschreibung richtet sich an Künstler und Künstlerinnen, die in Brandenburg leben und arbeiten und in den Bereichen Malerei, Grafik oder (Klein-)Plastik tätig sind. Die Arbeiten können vom 25. bis 27. März 2013 eingereicht werden. …weiterlesen
Die Arthur Boskamp-Stiftung vergibt für das Jahr 2013 zwei Förderpreise. Die Ausschreibung ist in diesem Jahr erstmals gekoppelt an einen Begriff, der spartenübergreifend alle Medien einschließt und darauf zielt, Künstler_innen zur Bewerbung anzusprechen, die ein bestimmtes Interesse verfolgen. Dieses Interesse sei mit dem Begriff „Realismus“ umrissen. Bewerbungsschluss: 1. Februar 2013. …weiterlesen
Zum fünfzehnten Mal vergibt ewz.selection den Swiss Photo Award mit insgesamt CHF 37′000 Preisgeldern. Der Fotopreis zeichnet die herausragenden Arbeiten der Schweizer Fotografie 2012 in den Kategorien Werbung, Redaktionelle Fotografie, Fine Arts, Architektur, Fashion, Reportage und Free aus. Eine internationale Jury entscheidet, welche Arbeiten aus den Einsendungen nominiert und zusammen ausgestellt werden. Bewerbungsschluss: 14. Januar 2013. …weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) lädt freie Kritikerinnen und Kritiker im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2013 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss: 15. Januar 2013 …weiterlesen
Für das Projektstipendium können sich KünstlerInnen und KunstvermittlerInnen mit einer abgeschlossenen Akademie-/ Hochschulausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen bewerben. Gefördert werden Kunstprojekte mit einem kommunikativen, partizipatorischen und/oder interaktiven Charakter. Bewerbungsschluss: 8. Feburar 2013. …weiterlesen
Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna oder summa cum laude promoviert haben. An der aktuellen Ausschreibung können Promovierende teilnehmen, die im Jahr 2012 ihre Dissertation mit exzellentem Ergebnis abschließen. Bewerbungsschluss: 1. März 2013. …weiterlesen
Im Dezember 2012 wird der artgrant Kunstpreis zum 5. mal verliehen. Mitmachen können Bildende Künstler, Debütanten und Kunststudenten aus den Bereichen Malerei, Skluptur, Fotografie, Druckgraphik, Installation, Video, Medienkunst und Neue Medien. Zu gewinnen gibt es zwei Arbeitsstipendien über 4000€ und 1000€, sowie zwei Artist-in-Residence Plätze. Bewerbungsschluss: 30. November 2012 …weiterlesen
Mit dem Preis werden wissenschaftliche Forschungsarbeiten in den Bereichen Geschichte der Fotografie, Fotografietheorie und der gesellschaftlichen Dimension von Fotografie ausgezeichnet. Einsendeschluss für Unterlagen: 1. Dezember 2012 …weiterlesen
Zum achten Mal lädt das BRIDGES Fotoprojekt Emscher Zukunft dazu ein, Bildserien und -konzepte einzureichen. Mit fotografischen Mitteln sollen die unterschiedlichen Facetten des tiefgreifenden Wandels in der Emscherregion, im Herzen des Ruhrgebiets, sichtbar gemacht werden. Einsendeschluss ist der 11. Januar 2013. …weiterlesen
Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und die Schweizerischen Generalkonsulate in Straßburg und Stuttgart lancieren eine grenzüberschreitende Projektausschreibung: Im Fokus steht die kulturelle Zusammenarbeit zwischen dem Elsaß oder dem Departement von Belfort in Frankreich, Baden-Württemberg in Deutschland und der Schweiz. Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2012 …weiterlesen
Mit zwei Förderpreisen ermöglicht das Filmbüro Bremen die Herstellung und die Präsentation zweier Videokunstprojekte. Willkommen sind klassische, lineare, audio-visuelle Arbeiten, solche mit Installationscharakter und jene, die sich an den Grenzen der Videokunst bewegen. Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2012 …weiterlesen
schir – art concepts, die Bezalel Academy of Arts and Design und das Goethe Institut Jerusalem laden in Deutschland lebende und arbeitende Künstler ein, sich für einen Aufenthalt in Jerusalem im Frühling 2013 zu bewerben. Bewerbungsschluss: 17. September 2012. …weiterlesen
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt für die Jahre 2012/2013 insgesamt zwei Stipendien für Medienkünstlerinnen aus NRW. Die beiden Stipendien werden vom Hartware MedienKunstVerein (HMKV) in Dortmund betreut. Bewerbungsschluss: 15. September 2012 …weiterlesen
In Weiterführung der Anliegen Msgr. Otto Mauers (1907-1973), der durch sein Engagement für zeitgenössische Kunst und junge KünstlerInnen internationale Anerkennung gefunden hat, vergibt der Otto Mauer Fonds den mit 11.000 Euro dotierten Msgr. Otto Mauer-Preis für bildende Kunst (Malerei, Grafik, Skulptur, Objekte, Installationen, Neue Medien). Bewerbungszeitraum: 8. bis 10. Oktober 2012 …weiterlesen
Der EMA-Preis "Economy Meets Art" würdigt erfolgreiche Kooperationen zwischen der Wirtschaft und bildenden KünstlerInnen in Nordrhein-Westfalen. Bewerbungsschluss: 15. September 2012 …weiterlesen
Das Künstlerhaus Lukas lädt Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Künstlerbuch, Video, Kunsthandwerk/ Design) ein, sich um ein Aufenthaltsstipendium für die Jahre 2013 und 2014 zu bewerben. Bewerbungsschluss: 30. Juli 2012 …weiterlesen
Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft initiiert mit »Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst« partizipativ angelegte künstlerische Interventionen und Projekte auf dem Lande. Bewerben können sich professionell tätige Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in Deutschland. Bewerbungsschluss: 30. September 2012 …weiterlesen
Die Hans Peter Zimmer Stiftung gründet ein neues Kunstzentrum: das Weltkunstzimmer. Zur Bestückung suchen sie sowohl junge als auch erfahrene freie Kuratoren und Kunsthistoriker mit einem Ausstellungskonzept. …weiterlesen
Für ein Anwesenheitsstipendium im Künstlerhaus Schloss Balmoral können sich nationale und internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler ohne Altersbeschränkung aus den Disziplinen Malerei, Plastik, Installation, Zeichnung, Grafik, Design, Fotografie, Video sowie Neue Medien und Landschaftskunst bewerben. Bewerbungsschluss: 13. Juli 2012 …weiterlesen
Der Kunstpreis der Sachsen Bank wird 2012 zum sechsten Mal vergeben. Er versteht sich als Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der Bildenden Kunst. Junge Künstlerinnen und Künstler aus ganz Mitteldeutschland sind ab sofort zur Bewerbung eingeladen. Bewerbungsschluss: 10. April 2012. …weiterlesen
Der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis bezieht sich auf seine Namensgeberin insofern, dass er eigenständige, künstlerisch ausdrucksstarke und qualitätsvolle aktuelle Kunst-Positionen ehrt. Er ist ein Preis des Landkreises Osterholz für die Metropolregion Bremen-Oldenburg und wird in zweijährigem Turnus vergeben. Bewerbungsschluss: 27. April 2012 …weiterlesen
In Erinnerung an den Kunsthistoriker Wolfgang Hartmann (Universität Karlsruhe), der sich in besonderer Weise für die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst engagiert hat, soll mit dem Preis die Auseinandersetzung von KunsthistorikerInnen mit der Kunst der Gegenwart gefördert werden. Bewerbungsschluss: 30. September 2012 …weiterlesen
Die Ausschreibung richtet sich an bildende Künstler_innen sowie professionell Schreibende aus anderen Feldern, die sich inhaltlich wie formal eigenständig mit bildnerischen Formen des Schreibens und/oder den Möglichkeiten von Büchern und Heften als künstlerischem Raum und Medium auseinander setzen. Bewerbungsschluss: 20. Februar 2012. …weiterlesen
Zum zweiten Mal lobt die die Universität der Künste Berlin 2012 den Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft aus. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert und wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben. Ziel ist es, Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Bereiche Anreiz und Gelegenheit zu geben, sich im Spannungsfeld zwischen den Künsten oder zwischen den Künsten und den Wissenschaften zu bewegen. Bewerbungsschluss: 1. März 2012 …weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) lädt freie Kritikerinnen und Kritiker im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-Art Cologne Preis für Kunstkritik 2012 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Einsendeschluss: 15. Januar 2012 …weiterlesen
Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna oder summa cum laude promoviert haben. An der aktuellen Ausschreibung können Promovierende teilnehmen, die im Jahr 2011 ihre Dissertation mit exzellentem Ergebnis abschließen. Bewerbungsschluss: 1. März 2012. …weiterlesen
Die Kulturstiftung des Bundes schreibt mit der Initiative »Fellowship Internationales Museum« ein Programm aus, das Museen und öffentlichen Sammlungen in Deutschland ermöglichen soll, hochkarätige Nachwuchswissenschaftler und Kuratoren aus dem Ausland für ein Projekt an ihrem Haus zu beschäftigen. Bewerbungsschluss: 30. April 2012. …weiterlesen
Für das Projektstipendium können sich KünstlerInnen und KunstvermittlerInnen mit einer abgeschlossenen Akademie-/ Hochschulausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen bewerben. Gefördert werden Kunstprojekte mit einem kommunikativen, partizipatorischen und/oder interaktiven Charakter. Bewerbungsschluss: 10. Feburar 2012. …weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) lädt freie Kritikerinnen und Kritiker im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2012 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss: 15. Januar 2012 …weiterlesen
Die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der UdK Berlin schreibt sieben Stipendien aus. Bewerbungsschluss: 16. Januar 2012 …weiterlesen
Die District Kunst- und Kulturförderung existiert seit 2009. Ziel ist die Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur, die sich mit urbanem Raum und Formen seiner Aneignung auseinander setzt und das Soziale neuartig begreift. Aktuell sucht District Kulturproduzenten, die Interesse haben, im Jahr 2012 ein Ausstellungsprojekt zum Thema „Kunst und Nachhaltigkeit” durchzuführen. Bewerbungsschluss: 11. November 2011 …weiterlesen
Zum siebten Mal lädt das BRIDGES Fotoprojekt Emscher Zukunft dazu ein, Bildserien und -konzepte einzureichen. Mit fotografischen Mitteln sollen die unterschiedlichen Facetten des tiefgreifenden Wandels in der Emscherregion, im Herzen des Ruhrgebiets, sichtbar gemacht werden. Einsendeschluss ist der 11. Januar 2012. …weiterlesen
BRITA, der internationale Experte für Trinkwasseroptimierung in Taunusstein/Wiesbaden, ruft in diesem Jahr erneut einen Kunstpreis ins Leben und schreibt ihn für 2012 erstmals aus. Künftig wird der BRITA Kunstpreis alle drei Jahre deutschlandweit Künstlerinnen und Künstler dazu aufrufen, Arbeiten aus wechselnden Sparten zu wechselnden Themen einzureichen. Die Arbeiten können vom 15. Oktober 2011 bis 25. Januar 2012 eingereicht werden. …weiterlesen
Die Kunststiftung Baden-Württemberg vergibt 2012 Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst, Kunstkritik (neu), Literatur und Musik. Bewerbungsschluss: 20. September 2011 …weiterlesen
Seit 2011 vergibt das Goethe-Institut Niederlande am Standort Rotterdam einmal jährlich ein Stipendium an freischaffende Architekten, Kuratoren oder Wissenschaftler aus den Bereichen Architektur, Architekturwissenschaft und Architekturausstellungen. Das Stipendium umfasst die kostenlose Nutzung einer Wohnung und die Übernahme der Lebenshaltungskosten und Arbeitsmaterialien in Höhe von monatlich 1.500,- € über einen Zeitraum von maximal drei Monaten. Hinzu kommt einmalig die Kostenerstattung für die An- und Abreise.Bewerbungsschluss: 30. September 2011 …weiterlesen
Für das Jahr 2011 wird der Kunstpreis der Gemeinde Rastede, der 1986 ins Leben gerufen wurde und im zweijährlichen Rhythmus verliehen wird, erneut ausgelobt. Es können Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Grafik, Fotografie, Objektkunst und Neue Medien eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 19. August. …weiterlesen
In Weiterführung der Anliegen Msgr. Otto Mauers (1907–1973), der durch sein Engagement für zeitgenössische Kunst und junge KünstlerInnen internationale Anerkennung gefunden hat, vergibt der Otto Mauer Fonds im November 2011 zum 31. Mal den Msgr. Otto Mauer-Preis für bildende Kunst in den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Objekte, Installationen und Neue Medien. Die Einreichung von Werken ist zwischen dem 28. und 30. September persönlich oder per Post möglich. …weiterlesen
schir – art concepts, die Bezalel Academy of Arts and Design und das Goethe Institut Jerusalem laden in Deutschland lebende und arbeitende Künstler ein, sich für einen Aufenthalt in Jerusalem im Frühling 2012 zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2011. …weiterlesen
Das Filmbüro Bremen vergibt zwei Videokunst-Förderpreise und ermöglicht so die Herstellung und die Präsentation zweier Videokunstprojekte. Willkommen sind klassische, lineare, audio-visuelle Arbeiten, solche mit installationscharakter und jene, die sich an den Grenzen der Videokunst bewegen. Gefördert werden ausschließlich Konzepte, die noch nicht realisiert wurden. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2011. …weiterlesen
Unter dem Titel "faktor kunst" lobt die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft fünf mit jeweils 10.000 Euro dotierte Auszeichnungen und eine Projektförderung für partizipatorische Kunstprojekte aus. Einsendeschluss: 1. September 2011 …weiterlesen
Die Sektion Bild der Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt ein nach dem Pädagogen und Historiker Dr. Otto Steinert (1915-1978) benanntes Stipendium für eine zu erstellende, zeitlich begrenzte fotografische Arbeit. Darunter fallen eigenständige fotografische Bildleistungen, unabhängig von ihrer stilistischen Ausrichtung oder Thematik. Einsendeschluss: 31. August 2011 …weiterlesen
Die Kunsthalle Mannheim und die H.W. & J. Hector-Stiftung vergeben seit 1997 im dreijährigen Rhythmus den mit 5.000 € dotierten Hector-Förderpreis als einen Spezialpreis für Bildhauerei, Objektkunst und Rauminstallationen an junge Künstler in Deutschland. Der durch eine internationale Jury nominierte Preisträger erhält eine Einzelausstellung mit Katalogproduktion in der Kunsthalle Mannheim. In einer parallelen Gruppenausstellung, ebenfalls mit Katalog, werden weitere hervorragende Bewerber gewürdigt. Bewerbungsschluss: 30. September 2011. …weiterlesen
Das Projektstipendium gibt einer internationalen Bildenden Künstlerin/einem internationalen Bildenden Künstler mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit, ein Projekt in Deutschland zu entwickeln. Es hat zum Ziel, KünstlerInnen bei der Realisierung eines zeitlich und inhaltlich definierten künstlerischen Arbeitsvorhabens zu unterstützen und ihr bisheriges künstlerisches Schaffen zu würdigen. Das Projekt kann anschließend in Balmoral präsentiert werden. Bewerbungsende: 15. Juli 2011. …weiterlesen
Das 1995 gegründete Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems fördert Künstlerinnen und Künstler aus allen Ländern durch die Vergabe von sechs Anwesenheitsstipendien für Bildende Künstler. Für ein Anwesenheitsstipendium können sich nationale und internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler ohne Altersbeschränkung aus den Disziplinen Malerei, Plastik, Installation, Zeichnung, Grafik, Design, Fotografie, Video sowie Neue Medien und Landschaftskunst bewerben. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2011 …weiterlesen
Die Stiftung Museum Schloss Moyland lobt 2011 gemeinsam mit dem Förderverein Museum Schloss Moyland e. V. und der Volksbank Kleverland eG den „Joseph Beuys Preis für Forschung“ aus. Dieser Preis würdigt weltweit herausragende Leistungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Forschung zu Joseph Beuys. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2011 …weiterlesen
Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger KünstlerInnen vergibt die Stadt Köln ein Förderstipendium für die Sparte Medienkunst. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2011. …weiterlesen
Die Landeshauptstadt München vergibt jährlich vier mit jeweils 6.000 € dotierte Stipendien im Bereich Bildende Kunst. Ziel der Stipendien ist die Förderung von KünstlerInnen am Anfang der Professionalität. Bewerbungsschluss ist der 6.6.2011. …weiterlesen
Zweimal jährlich vergibt die Stiftung Kulturwerk der VG BILD-KUNST Projektstipendien an Fotografen, Grafiker, Designer und Illustratoren – 2010 rund 300.000 €. Damit zählt dieses Förderprogramm zu den größten in Europa. Bei der Förderung kann es sich um die eigentliche fotografische Arbeit handeln, aber auch um Ausstellungen, Kataloge und Festivals. Die Fristen zum Einreichen von Bewerbungen sind der 15. Mai 2011, sowie der 15. November 2011. …weiterlesen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt im Rahmen ihres Künstlerförderungsprogamms Stipendien an bedürftige und besonders befähigte Künstler mit deutscher Staatsbürgerschaft. Die Finanzierung erfolgt durch das Trustee-Programm EHF 2010. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2011. …weiterlesen
Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger KünstlerInnen vergibt die Stadt Köln ein Förderstipendium für Bildende Kunst. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2011. …weiterlesen
Die Zeitschrift EIKON schreibt einen europaweiten Wettbewerb für Fotografie zum Thema „Verbote im Kunstraum“ aus. Er richtet sich an alle, denen die Diskussion von Konventionen im Umgang mit Kunst oder dem Verhalten in Kunsträumen wichtig sind. Bewerbungssschluss: 30. April 2011 …weiterlesen