Dieser kunsthistorische Audioguide steuert Sie in einer individuellen Führung zum Hören durch den Dom von Köln. Das 16-seitige Begleitheft mit Grundrissen, Rekonstruktionszeichnungen, Fotos und einem Glossar gibt zudem viele ergänzende Informationen. Die Eignung zur Vor- bzw. Nachbereitung einer Dombesichtigung hat Walter Kayser für Sie getestet. …weiterlesen
Der MP3-Player und das iPhone, nebst den dazugehörigen Apps und Anwendungen, haben auch einen frischen Wind in den gesamten Kunstbuchbereich gebracht. Auf Ausstellungen kann man sich heute bereits vor dem Besuch auf die Schau mit Hörführern einstimmen, wie es etwa das NRW-Forum Düsseldorf mit seinem Downloadangebot beweist, und auch Kunstbuchverlage suchen verstärkt die Nähe zu Hörbuchverlagen und produzieren ihre Titel als Audio-Führer und interaktive Stadtführungen. …weiterlesen
Begleitend zur exquisiten Botticelli-Ausstellung, die seit dem 13. November im Frankfurter Städel zu sehen ist, hat der Hatje-Cantz–Verlag, in nun schon bewährter Weise, einen Audioguide veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Art Minikatalog, sozusagen eine Kreuzung aus einem Hörbuch und jenen kleinen Brustapparaten mit Hörbügeln, mit denen sich interessierte Museumsbesucher vor ausgesuchte Gemälde stellen können, um sich vertraulich sagen zu lassen, was sie sehen oder sehen sollten. Im Grunde sind solche Hörguides so etwas wie Xavier de Maistres 1794 erschienener Essay „Die Reise um mein Zimmer“: Sie können den Kunstfreund verführen, in aller Bescheidenheit und Faulheit zu Hause zu bleiben und die Ausstellung vom Sofa aus zu besuchen und zu „hören, was die Bilder zu sagen haben“, wie das Motto dieser Reihe verspricht. …weiterlesen
Die Idee lag irgendwie in der Luft und ist so genial einfach wie zwingend: eine Kombination von Audioguide und Buch - „Kunst zum Hören“ in einer imaginären Ausstellung. …weiterlesen
Der Verlag «Kunst und Reise» aus Bad Homburg hat eine Reihe mit kunsthistorischen Hörführern begonnen, die die großen deutschen Dome am Rhein, die so genannten Kaiser-Dome also, zum Thema haben. Es sind strukturierte Spaziergänge, die einer genauen Route folgen. Unser Rezensent Walter Kayser hat sich diesen besonderen Reiseführer angehört. …weiterlesen