Besonders für die Kunst der Neuzeit kann man es gebrauchen: Italienisch. Mit speziell auf Studierende der Kunstgeschichte und Archäologie abgestimmten Lektionen wird das Lernen der Sprache mit dem Lehrwerk aus dem Buske Verlag selbst in den Semesterferien zum Vergnügen. Rowena Fuß hat für PKG reingeschaut. …weiterlesen
Zum Semesterstart haben wir die Bücherverzeichnisse durchgesehen und einige Empfehlungen für Studenten der Kunstgeschichte zusammengestellt. Von der Einführung in das Fachgebiet, über Handbücher zu Ikonografie und Ikonologie, bis zu Nachschlagewerken von Mittelalter, Neuzeit und Moderne sowie einzelnen Genres ergibt sich ein reichhaltiges Studienspektrum. Wir wünschen damit allen Studenten einen erfolgreichen Start ins Semester! …weiterlesen
Zum Semesterstart haben wir einmal die Bücherverzeichnisse durchgesehen und unsere Empfehlungen für Studenten der Kunstgeschichte zusammengestellt. Von der Einführung in das Fachgebiet, über Handbücher zu Ikonografie und Ikonologie, sowie der Ästhetik, bis zu Nachschlagewerken von Mittelalter, Neuzeit und Moderne ist alles dabei. Wir wünschen damit allen Studenten einen erfolgreichen Start ins Semester! …weiterlesen
Das Buch veranschaulicht in chronologischer Form die Entwicklung der Architektur in Polen während des 20. Jahrhunderts. …weiterlesen
Die 15 Autoren dieser Einführung stellen Kunstgeschichte als Fachgebiet wissenschaftlicher Arbeit vor. Ein Standardwerk der kunstgeschichtlichen Studienliteratur. …weiterlesen
…weiterlesen
Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren. …weiterlesen