Zwischen Maas und Rhein. Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert. …weiterlesen
Reflexive Modernisierung. …weiterlesen
Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur französischen Revolution …weiterlesen
Fremdheit und Armut. Formen der Inklusion und Exklusion von der Antike bis zur Gegenwart …weiterlesen
Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse …weiterlesen
Institutionalisierung und Geschichtlichkeit …weiterlesen
Funktion von Religion in antiken Gesellschaften des Vorderen Orients. …weiterlesen
Norm und Symbol. Die Kulturelle Dimension sozialer und politischer Integration. …weiterlesen
Ereignis Weimar - Jena. Kultur um 1800. …weiterlesen
Kulturen des Performativen. …weiterlesen
Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit. …weiterlesen
Erinnerungskulturen …weiterlesen
Interdisziplinäres Teilprojekt: Autorbilder. Figurationen von mittelalterlicher/ frühneuzeitlicher Autorschaft im medialen Vergleich …weiterlesen
Regionenbezogene Identifikationsprozesse. Das Beispiel Sachsen …weiterlesen
Medienumbrüche: Medienkulturen und Medienästhetik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und im Übergang zum 21. Jahrhundert …weiterlesen
Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste …weiterlesen
Transformationen der Antike …weiterlesen
Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit …weiterlesen