Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Grenzüberschreitungen. Mode und Fotografie«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Schreiben über Fotografie«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Belichtete Vergangenheit. Fotografie und Archäologie«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Faszination und Abscheu. Aktfotografie zwischen Ideal und Wirklichkeit«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Business mit Bildern. Geschichte und Gegenwart der Fotoagenturen«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Fotografie in Afrika«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Die wilde Vielfalt. Zur deutschen Fotoszene der 1970er und 80er Jahre«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Fotografie in Russland und der Sowjetunion«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Fotografie in Wien«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Kriegsfotografinnen«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Abstrakte Fotografie«. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema Fotografie und städtischer Wandel. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Tropische Fülle: Ein Land zwischen Magie und Moderne. …weiterlesen
Seit Anfang 1948 wird die Kunstchronik vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München in Zusammenarbeit mit dem Verlag Hans Carl herausgegeben. Zugleich ist die Informations- und Rezensionszeitschrift Mitteilungsblatt des Verbands Deutscher Kunsthistoriker. Die Auflage liegt derzeit bei durchschnittlich rund 3.000 Exemplaren. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Im Rausch von Licht und Farbe. Wenn Künstler reisen. …weiterlesen
"das münster" ist DIE Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft. Vierteljährlich liefert sie dem Leser eine ausgewogene Themenmischung zum künstlerischen Schaffen der Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Rubriken bieten Orientierungshilfen, aktuelle Information und Beurteilungsmaßstäbe zur christlichen Kunst und dienen als Diskussionsforum. …weiterlesen
Die Zeitschrift für Kunstgeschichte gehört zu den international führenden Organen für Kunsthistoriker. Sie bietet gerade auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein im In- und Ausland angesehenes Forum zur Veröffentlichung der neuesten Forschungsergebnisse. Vierteljährlich erscheinen in der Zeitschrift Beiträge in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache. …weiterlesen
Das Journal liefert detaillierte Besprechungen ausgewählter Publikationen aus allen Bereichen der Kunstgeschichte und gibt einen kompetenten Überblick zur aktuellen kunsthistorischen Literatur. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Im diesjährigen Berlin Spezial geht es dabei vor allem um die Fotografie. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Der Stoff, aus dem die Freiheit ist: Ein Atelierbesuch bei Ai Weiwei. …weiterlesen
Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem politischen Umbruch 1989 und seiner weltpolitischen Bedeutung sowie dem Verhältnis von Islam, Demokratie und Freiheit. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Wilde Moderne: Die Tierwelt des Rembrandt Bugatti …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Plakate sind Kunst! Karl Lagerfelds große Liebe. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Gurlitt und Co. Der Kunsthandel in der Nazizeit. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Weltkrieg der Bilder. …weiterlesen
Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet Kennen wir uns? Der Siegeszug des Retrofuturismus. …weiterlesen
Die Zeitschrift Camera Austria International widmet sich der Debatte um die Rolle der Fotografie zwischen Kunst und Massenmedium, zwischen Ästhetik und sozialer Praxis, zwischen Dokument und Diskurs, Politik und Bild. Die Auflage liegt derzeit bei 4.000 Exemplaren. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Fototheorie seit den 1960er Jahren. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet »Herr der Ringe: Der Schmuckkünstler Georg Hornemann«. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet »Tour de France: Mit den Impressionisten an den Strand«. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet »Richard Wagner und die Kunst: Eine Liebesgeschichte«. …weiterlesen
Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema »Der Westen und die Welt«. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet »Udo Kittelmann: Unser Mann in Venedig«. …weiterlesen
Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. Die aktuelle Ausgabe widmet sich zum Jubiläum den vergangenen 25 Jahren. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Fotografie im Klassenkampf. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Fototheorie von Susan Sontag. …weiterlesen
Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Rückkehr der Religion und der Entwicklung des arabischen Orients aus dem Blickwinkel eines Insiders. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet »Nofretete: Der Kult um die schöne Königin«. …weiterlesen
Rheinsprung 11 ist eine halbjährlich erscheinende Online-Zeitschrift für Bildkritik, die von Forschenden des NFS Bildkritik an der Universität Basel realisiert wird. Die Zeitschrift versteht sich als Beitrag zur weit reichenden Forschungsdiskussion und als Ort der Debatte um die Wirksamkeit von Bildern sowie deren spezifischen Weisen der Sinnerzeugung. Das Titelthema der aktuellen Ausgabe lautet »Streitbilder/Controversial Images«. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Die Wiener Wunderkammer des Ed Ruscha. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema Fotografie und Gewalt. …weiterlesen
Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Reizthema Griechenland und den Revolutionen im arabischen Raum. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Museumsgeneral Parzinger und sein Herz für Russland. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Zum Thronjubiläum: Die Queen zeigt ihre Diamanten. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Was haben Sie in Stuttgart vor, Christiane Lange? …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Einführung in die Fotogeschichte: Recherche, Methoden, Theorie. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: 120 Millionen! Der Star-Auktionator Tobias Meyer. …weiterlesen
Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der weltweiten Schuldenkrise. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das aktuelle Titelthema lautet: Warum sammeln Sie, Christiane zu Salm? …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Für die aktuelle Maiausgabe wurden Inhalt und Cover grundlegend überarbeitet. Das Titelthema lautet: Günther Uecker: Was mich zum Maler machte. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich vierteljährlich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Fotografie und der Avantgarde. …weiterlesen
Die Weltkunst ist Deutschlands älteste und renomierteste Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. Sie erscheint in 14 Ausgaben pro Jahr und informiert in ihren News, Ausstellungs-, Messe- und Auktionsberichten über Neuigkeiten und Interessantes aus der Kunstwelt – zeigt was gesammelt, gehandelt und in Museen präsentiert wird. Das Titelthema der Aprilausgabe lautet: Das neue Italien. …weiterlesen
Die Kunstchronik wird seit Anfang 1948 vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München in Zusammenarbeit mit dem Verlag Hans Carl herausgegeben. …weiterlesen
Fotogeschichte ist eine international renommierte Fachzeitschrift, die sich mit den Themen Fotografie und Gesellschaft beschäftigt. Sie begreift Fotografie als kulturelles, politisches, ästhetisches und soziales Phänomen. Sie interessiert sich auch für das gesellschaftliche und ästhetische Umfeld fotografischer Bilder. Fotogeschichte sieht Fotografiegeschichte als Kultur- und Gesellschaftsgeschichte. …weiterlesen
Heft 4/2011 mit dem Thema "Scham" ist erschienen. Die Zeitschrift widmet sich viermal jährlich aktuellen Themen aus Kunst und Architektur – und erkundet deren religiösen und philosophischen Horizont. …weiterlesen
Titelthema der Januarausgabe: MENSCHEN UND TRENDS 2012 …weiterlesen
Alljährlich fasst die Zeitschrift »Kunstjahr« gen Jahrsende zwölf Monate Kunstgeschehen in einem Band zusammen. Das Heft lässt 2011 revue passieren und hebt dabei Interessantes, Belangloses, Monumentales oder einfach nur Kurioses hervor. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand und holen Sie das Verpasste nach! Günter Baumann fasst für Sie zusammen. …weiterlesen
Die Kunstchronik wird seit Anfang 1948 vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München in Zusammenarbeit mit dem Verlag Hans Carl herausgegeben. Seit März 2011 erscheint sie in einem roten Gewand. …weiterlesen
Titelthema der Dezemberausgabe: KANN DIE KUNST DIE WELT VERÄNDERN? …weiterlesen
Das neue Heft ist erschienen! Lettre International ist eine unabhängige, internationale Publikation und versteht sich als interdisziplinäres intellektuelles Forum. Viermal im Jahr veröffentlicht Lettre eine hochkarätige Zusammenstellung von Reportagen, Hintergrundanalysen, Interviews, Essays, Literatur, Kunst und Fotografie. …weiterlesen